
Der allererste Weihnachtsbaum
***ECKART-Adventkalender*** Von Hermann Löns Der Weihnachtsmann ging durch den Wald. Er war ärgerlich. Sein. weißer Spitz, der sonst immer lustig bellend vor ihm auf lief,
***ECKART-Adventkalender*** Von Hermann Löns Der Weihnachtsmann ging durch den Wald. Er war ärgerlich. Sein. weißer Spitz, der sonst immer lustig bellend vor ihm auf lief,
***ECKART-Adventkalender*** Eine Weihnachtsgeschichte von Konrad Windisch Ich kann mich noch an viele Geschenke von diesem Weihnachtsabend erinnern, weil es so außergewöhnlich viele waren. Sonst sind
***ECKART-Adventkalender*** Von Hans Friedrich Blunck So alt war Vater Krohn, dass er sich auf sein Gehör nicht mehr verlassen konnte, das ihm doch bislang gut
***ECKART-Adventkalender*** Eine Weihnachtsgeschichte von Konrad Windisch Und so war das: Stehenbleiben und mit Entgegenkommenden, oft Fremden, plaudern. All diese dummen, alten, überholten Rituale machen wie
***ECKART-Adventkalender*** Unter den zahlreichen Büchern von Konrad Windisch sind die Weihnachtsgeschichten mit die bekanntesten. Auch in Rundfunk und Fernsehen sind sie jedes Jahres zu hören,
***ECKART-Adventkalender*** Eine kleine Weihnachtsgeschichte von Erich Kästner Es war am Weihnachtsabend im Jahre 1927 gegen sechs Uhr, und Preissers hatten eben beschert. Der Vater balancierte
***ECKART-Adventkalender*** Eine Weihnachtsgeschichte von Konrad Windisch Wir sangen die Weihnachtslieder abends, um den Tisch, und eine Kerze brannte. Und einige Lieder gab es, die durfte
***ECKART-Adventkalender*** Von Erich Kästner Siebzig war er gut und gern, der alte Mann, der mir in der verräucherten Kneipe gegenüber saß. Sein Schopf sah aus,
***ECKART-Adventkalender*** Eine Weihnachtsgeschichte von Konrad Windisch Als man sich auf Weihnachten noch freuen konnte – das war in der Kindheit. Aber sicher freuen sich die
Das Archiv der Österreichischen Landsmannschaft ist nicht nur eine Fundgrube mit unzähligen Dokumenten der 140jährigen Geschichte, sondern es enthält auch Kunstwerke und Sammelobjekte. Ein besonderer
Südamerika gilt allgemein als Einwanderungsland der Spanier und Portugiesen. Daß im Laufe der Jahrhunderte auch viele Deutsche ihre Zukunft in dem früher noch unbekannten Kontinent
Vor 100 Jahren wurde die „Colonia Independencia“ gegründet Wer von uns hat noch nie ans Auswandern gedacht? Viele Deutsche hat es in alle Welt verstreut
Landsleute zwischen Aufbruchstimmung und Angriffen der PiS Im letzten Jahr wurde die Gründung der Sozial-Kulturellen Gesellschaft der Deutschen im Oppelner Schlesien (SKGD) gefeiert. Mit dem
In Namibia ist die Lage (noch) anders als in Südafrika „Hart wie Kameldornholz ist unser Land…“, so beginnt das Südwester-Lied, dessen Refrain da lautet: „Und
Im Nordosten der Tschechischen Republik, nahe der Grenze zu Polen, liegt rund um das Städtchen Hultschin/ Hlučín der Landstrich Hultschiner Ländchen. Dieses Gebiet war seit
ECKART RUNDBRIEFE ABONNIEREN
ECKART 2020 © Alle Rechte vorbehalten.