
Der allererste Weihnachtsbaum
***ECKART-Adventkalender*** Von Hermann Löns Der Weihnachtsmann ging durch den Wald. Er war ärgerlich. Sein. weißer Spitz, der sonst immer lustig bellend vor ihm auf lief,
***ECKART-Adventkalender*** Von Hermann Löns Der Weihnachtsmann ging durch den Wald. Er war ärgerlich. Sein. weißer Spitz, der sonst immer lustig bellend vor ihm auf lief,
***ECKART-Adventkalender*** Eine Weihnachtsgeschichte von Konrad Windisch Ich kann mich noch an viele Geschenke von diesem Weihnachtsabend erinnern, weil es so außergewöhnlich viele waren. Sonst sind
***ECKART-Adventkalender*** Von Hans Friedrich Blunck So alt war Vater Krohn, dass er sich auf sein Gehör nicht mehr verlassen konnte, das ihm doch bislang gut
***ECKART-Adventkalender*** Eine Weihnachtsgeschichte von Konrad Windisch Und so war das: Stehenbleiben und mit Entgegenkommenden, oft Fremden, plaudern. All diese dummen, alten, überholten Rituale machen wie
***ECKART-Adventkalender*** Unter den zahlreichen Büchern von Konrad Windisch sind die Weihnachtsgeschichten mit die bekanntesten. Auch in Rundfunk und Fernsehen sind sie jedes Jahres zu hören,
***ECKART-Adventkalender*** Eine kleine Weihnachtsgeschichte von Erich Kästner Es war am Weihnachtsabend im Jahre 1927 gegen sechs Uhr, und Preissers hatten eben beschert. Der Vater balancierte
***ECKART-Adventkalender*** Eine Weihnachtsgeschichte von Konrad Windisch Wir sangen die Weihnachtslieder abends, um den Tisch, und eine Kerze brannte. Und einige Lieder gab es, die durfte
***ECKART-Adventkalender*** Von Erich Kästner Siebzig war er gut und gern, der alte Mann, der mir in der verräucherten Kneipe gegenüber saß. Sein Schopf sah aus,
***ECKART-Adventkalender*** Eine Weihnachtsgeschichte von Konrad Windisch Als man sich auf Weihnachten noch freuen konnte – das war in der Kindheit. Aber sicher freuen sich die
Die Anerkennung der deutschen Minderheit ist längst überfällig Will man jüngsten Medienberichten in Slowenien Glauben schenken, soll zur Thematik der deutschen Volksgruppe schon bald ein
Von einer sehr erfolgreichen Reise zu unseren Südtiroler Freunden berichtet ÖLM-Obmann Erich Danneberg: Bestens organisiert von unseren ÖLM-Mitgliedern Christoph und Florian von Ach konnte er
Ein Bericht von Dr. Wolfgang Steffanides Galizien, Bukowina/Buchenland, Czernowitz, usw.: Es gibt eine jahrhundertealte Verbindung zwischen Deutschen und Ukrainern, welche die ukrainische Post nun mit
Chiles Tor zur Welt und Sehnsuchtsort deutscher Seeleute Auf dem Papier haben die deutsche Stadt Hamburg und das chilenische Valparaiso nicht viel miteinander gemein. Millionenstadt
Bruck an der Donau/Most pri Bratislave befindet sich auf der Großen Schüttinsel östlich von Preßburg, mit einer bis zum Zweiten Weltkrieg überwiegend deutschen Bevölkerung. Als
ÖLM unterstützt Gedenksteinprojekt mit großer Symbolkraft Seit nun mehr 100 Jahren ist das Land Tirol geteilt, woran der ECKART bereits in seiner letzten Ausgabe erinnerte.
ECKART RUNDBRIEFE ABONNIEREN
ECKART 2020 © Alle Rechte vorbehalten.