
Wir wünschen frohe Weihnachten!
Liebe Leser! Herausgeber und Schriftleitung danken Ihnen für die im verflossenen Jahr 2020 erwiesene Treue und Aufmerksamkeit. Uns stehen ungewöhnliche Feiertage ins Haus. Manche, ja
Liebe Leser! Herausgeber und Schriftleitung danken Ihnen für die im verflossenen Jahr 2020 erwiesene Treue und Aufmerksamkeit. Uns stehen ungewöhnliche Feiertage ins Haus. Manche, ja
***ECKART-Adventkalender*** Dömitz, 20. Dezember 1839 Das Weihnachtsfest steht vor der Tür und klopft mit blaugefrorenen Händen an und bittet um Einlaß; nicht allein jeder, sondern
***ECKART-Adventkalender*** Hademarschen-Hanerau, 22. Dezember 1882 Da bin ich, lieber Freund, um Ihnen, so gut es durch so viel Ferne geschehen kann, zu dem mir ewig
***ECKART-Adventkalender*** Unter den zahlreichen Büchern von Konrad Windisch sind die Weihnachtsgeschichten mit die bekanntesten. Auch in Rundfunk und Fernsehen sind sie jedes Jahres zu hören,
***ECKART-Adventkalender*** Das sächsische Erzgebirge ist eine Landschaft, die über eine ganz eigentümliche, unverfälschte Weihnachtstradition verfügt. Im Laufe vieler Jahrhunderte haben sich hier – in enger
***ECKART-Adventkalender*** Die Wohlstands- und Wegwerfgesellschaft hat die ursprünglich stillste Zeit im Jahr zu einem ebenso billigen wie kostspieligen Weihnachtsrummel mit grellem, überlautem Talmiglanz verkommen lassen.
Ein Jahr nähert sich seinem Ende, das so noch niemand erlebt hat. Umso wichtiger ist es, Traditionen zu pflegen, die uns Halt und Zuversicht geben.
Das Archiv der Österreichischen Landsmannschaft ist nicht nur eine Fundgrube mit unzähligen Dokumenten der 140jährigen Geschichte, sondern es enthält auch Kunstwerke und Sammelobjekte. Ein besonderer
Südamerika gilt allgemein als Einwanderungsland der Spanier und Portugiesen. Daß im Laufe der Jahrhunderte auch viele Deutsche ihre Zukunft in dem früher noch unbekannten Kontinent
Vor 100 Jahren wurde die „Colonia Independencia“ gegründet Wer von uns hat noch nie ans Auswandern gedacht? Viele Deutsche hat es in alle Welt verstreut
Landsleute zwischen Aufbruchstimmung und Angriffen der PiS Im letzten Jahr wurde die Gründung der Sozial-Kulturellen Gesellschaft der Deutschen im Oppelner Schlesien (SKGD) gefeiert. Mit dem
In Namibia ist die Lage (noch) anders als in Südafrika „Hart wie Kameldornholz ist unser Land…“, so beginnt das Südwester-Lied, dessen Refrain da lautet: „Und
Im Nordosten der Tschechischen Republik, nahe der Grenze zu Polen, liegt rund um das Städtchen Hultschin/ Hlučín der Landstrich Hultschiner Ländchen. Dieses Gebiet war seit
ECKART RUNDBRIEFE ABONNIEREN
ECKART 2020 © Alle Rechte vorbehalten.