
So habe ich als Kind 1945 die Vertreibung erlebt
„Die Heimat in der Schultasche“ – oder vom Ende einer Kindheit Im Alter von sechs Jahren verlor Heinz Herwig Bathelt (geb. 1938) aus Bielitz, Oberschlesien,
„Die Heimat in der Schultasche“ – oder vom Ende einer Kindheit Im Alter von sechs Jahren verlor Heinz Herwig Bathelt (geb. 1938) aus Bielitz, Oberschlesien,
Als vor 75 Jahren der Zweite Weltkrieg zu Ende ging, begann eine Zeit neuer Verbrechen und Katastrophen. Rund 15 Millionen Menschen wurden beraubt, enteignet und
„Es war ein Land, kalt weht der Wind über leeres Land…“, so beginnt ein Gedicht von Agnes Miegel zum Gedenken an ihre ostpreußische Heimat. Das
“Auch die Vertreibung der Deutschen aus Mittel- und Osteuropa von 1944/45 bis 1948 war ein Verbrechen – selbst wenn linke Geschichtsklitterer dies völlig anders sehen
Was man heutzutage über das Ungarn Viktor Orbáns in österreichischen und westlichen Massenmedien lesen kann, ist zumeist nichts Schmeichelhaftes. Grund genug für den ECKART, um
Die Corona-Krise hat auch die Vereinstätigkeit der ÖLM stark getroffen: Ab Mitte März 2020 konnten weder in unseren Betreuungsgebieten noch hier in Wien oder sonstwo
Spurensuche nach einer deutschen Sprachinsel in der Krain „Die Gottschee“ bezeichnet ein deutschsprachiges Gebiet, benannt nach der gleichnamigen Stadt im Gebiet des ehemaligen Herzogtums Krain,
Persönlichkeiten aus allen politischen Lagern prägten unsere Arbeit Ein Geleitwort von Mag. Erich Danneberg, 1 . Obmann der Österreichischen Landsmannschaft (ÖLM) Der Deutsche Schulverein war
Eine Anmerkung zum 100. Geburtstag von Österreichs Boulevardkönig Am Sonntag, den 24. Jänner gedachte die „Kronen Zeitung“ in ihrem Sonntagsmagazin anlässlich des bevorstehenden 100. Geburtstages
Exklusivreportage aus Pozuzo (Peru) Zugegeben: wirklich leicht macht es der Ort Pozuzo, der ziemlich genau in der Mitte Perus liegt, dem Suchenden nicht. Wer auf
ECKART RUNDBRIEFE ABONNIEREN
ECKART 2020 © Alle Rechte vorbehalten.