
Chronistin der Rußlanddeutschen
Elf Bücher hat die Erzählerin Nelly Däs zwischen 1969 und 2002 zu rußlanddeutschen Themen veröffentlicht. Damit hat sie mit ihrem Werk den Rußlanddeutschen ihre ausgelöschte
Elf Bücher hat die Erzählerin Nelly Däs zwischen 1969 und 2002 zu rußlanddeutschen Themen veröffentlicht. Damit hat sie mit ihrem Werk den Rußlanddeutschen ihre ausgelöschte
Endlich trauen sich auch prominente Künstler verschiedener Sparten, ihre Meinung über die Corona-Zwangsmaßnahmen auszusprechen. Werden aus systemkonformen Staatskünstlern bald wirklich kritische Geister?! In einer von
In unserer lärmenden Gegenwart gerät der Volksliedgesang immer mehr ins Hintertreffen, zumal in den „modernen“ Lehrplänen der Musikunterricht immer weiter zurückgedrängt wird. Darüber hinaus werden
In einer Zeit, in der wohl die wenigsten Grund zum Lachen haben, kommt uns dieses Jubiläum gerade recht: Vor 150 Jahren wurde Franz Lehár, der
Eine großartige Ausstellung auf der Schallaburg stellt die Donau vom Stromkilometer 0 bei Sulina im Donaudelta bis Melk (km 2036) vor: erd- und kulturgeschichtlich, natur-
Junge Schlesier treten für ihre Heimat ein Daß die Schatten der Vergangenheit in Polen auch heute noch nicht vollständig beseitigt sind, konnte man vor einigen
Was man heutzutage über das Ungarn Viktor Orbáns in österreichischen und westlichen Massenmedien lesen kann, ist zumeist nichts Schmeichelhaftes. Grund genug für den ECKART, um
Die Corona-Krise hat auch die Vereinstätigkeit der ÖLM stark getroffen: Ab Mitte März 2020 konnten weder in unseren Betreuungsgebieten noch hier in Wien oder sonstwo
Spurensuche nach einer deutschen Sprachinsel in der Krain „Die Gottschee“ bezeichnet ein deutschsprachiges Gebiet, benannt nach der gleichnamigen Stadt im Gebiet des ehemaligen Herzogtums Krain,
Persönlichkeiten aus allen politischen Lagern prägten unsere Arbeit Ein Geleitwort von Mag. Erich Danneberg, 1 . Obmann der Österreichischen Landsmannschaft (ÖLM) Der Deutsche Schulverein war
Eine Anmerkung zum 100. Geburtstag von Österreichs Boulevardkönig Am Sonntag, den 24. Jänner gedachte die „Kronen Zeitung“ in ihrem Sonntagsmagazin anlässlich des bevorstehenden 100. Geburtstages
ECKART RUNDBRIEFE ABONNIEREN
ECKART 2020 © Alle Rechte vorbehalten.