Von Werner Neubauer „Die konstituierende Nationalversammlung erhebt gegen die gewaltsame Besetzung der Länder Deutschböhmen und Sudetenland, des Kreises Deutschsüdmähren und des Böhmerwaldes, der Einschlußgebiete von READ MORE
Von Jörg Rüdiger Mayer Als der 16jährige Chlodwig im Jahre 482 seinem Vater Childerich als König nachfolgte, war die römische Herrschaft in Westeuropa bereits aufgelöst. READ MORE
Von Felix Menzel Wie beeinflußt das Geschichtsbild unsere politischen Vorstellungen? Wir haben da zum Beispiel gelernt, daß im 17. und beginnenden 18. Jahrhundert in Frankreich READ MORE
Von Georg Immanuel Nagel Die linke „Gesellschaftspolitik“ zielt in ihrem Kern immer auf die Auflösung einer funktionierenden, also „bürgerlichen“ Gesellschaft ab, deren Strukturen und Werthaltungen READ MORE
Von Jörg Rüdiger Mayer Am 16. Juli 2017 starb George A. Romero, der Erfinder des modernen Zombiefilms. Nahaufnahmen blutender Wunden, austretende Organe, Kannibalismus – das READ MORE
Im Gedenken des „Bauernbefreiers“ Hans Kudlich zu seinem 100. Todestag Von Ernst Brandl Um die „Befreiung“ der Bauern durch Hans Kudlich zu verstehen, muß man READ MORE
Die lutherische Reformation im Raum Schäßburg Von 9. bis 11. Juni stand die Schäßburger Altstadt wieder im Zeichen der deutschen Kulturtage. Eine Veranstaltungsreihe, die seit READ MORE
Von Karl Scheerer Einleitung Nach ihrer verheerenden Niederlage am Lechfeld im Jahre 955 erkannten die Magyaren – wie bereits der Staatsgründer Stephan der Heilige seinen READ MORE
Rede von Prof. Dr. Reinhard Olt zur Kerschbaumer-Gedenkfeier in St. Pauls am 8. Dezember. Dies, hohe Gedenkversammlung, ist ein kraftvoller Satz, ein Satz von enormer READ MORE
Von Charles Bohatsch Juli von Prag nach Berlin Die Tschechei ist zwar unser östlicher Nachbar, aber die Hauptstadt Prag liegt westlicher als Wien. Unser READ MORE